Freiwillige Feuerwehr Heiden
Vergangen aber nicht vergessen...
Nach dem erfolgreichen Auftritt in Augsburg.
 

 


Beim Löschen unschlagbar schnell H e i d e n (rpl). 42,1 Sekunden für den Löschangriff: Mit dieser Bestzeit sicherte sich die B-Gruppe der Heidener Feuerwehr den ersten Platz bei der Bundesausscheidung der internationalen Feuerwehr-Wettkämpfe in Augsburg. Verbunden mit der deutschen Meisterschaft ist für die Heidener damit eine Fahrkarte nach Finnland: Bei den Europameisterschaften im nächsten Jahr wird die Mannschaft aus der Düwelsteen-Gemeinde dort die Bundesrepublik vertreten. Bereits am Donnerstagabend waren die Heidener Blauröcke zu den Wettkämpfen nach Augsburg aufgebrochen.

Zu den Schlachtenbummlern, die die Mannschaften dann am Freitag anfeuerten, gehörten auch Bürgermeister Heiner Buß und Ordnungsamtsleiter Bernd Schmidt. Außerdem war Gemeindebrandmeister Johannes Thesing als Mitglied im Organisationsausschuss des Deutschen Feuerwehr-Verbandes in offizieller Mission in Augsburg anwesend. Die Wettkämpfe am Freitag konnte die B-Gruppe mit Alois Wodarz, Hubert Höing, Hermann Klöpper, Rainer Stender, Antonius Katemann, Dietmar Galla, Franz Kleine-Vorholt, Carsten Lohaus, Wolfgang Böckenberg und Hansi Filippek unter Leitung von Gruppenführer Günter Kreienkamp und Manager Willi Lohaus bei strahlendem Sonnenschein bravourös für sich entscheiden: Dem mit null Fehlern in 42,1 Sekunden bewältigten Löschangriff folgte ein Staffellauf in 67,7 Sekunden. Zum Vergleich: Die zweitplazierte Mannschaft aus Asendorf brauchte für den Löschangriff eine volle Sekunde länger und lag beim Staffellauf um 3,2 Sekunden zurück; der Letztplazierte benötigte für den gleichen Löschangriff immerhin 67 Sekunden bei 55 Fehlern und lief die Staffel in 89,9 Sekunden.

Nicht für die Europameisterschaft qualizieren konnte sich die A-Gruppe aus Heiden, die aber mit 52,5 Sekunden für den Löschanriff und 66,8 Sekunden für den Staffellauf immerhin den siebten Platz von insgesamt 39 Teilnehmern erringen konnten. Der Stolz und die Freude über den Sieg war bei den frischgebackenen Deutschen Meistern riesig. Während Kämpfer und Fans sich am Samstag auf den Heimweg nach Heiden begaben, bereiteten die zurückgebliebenen Feuerwehrkameraden die große Siegesfeier im Gerätehaus vor: Getränke, festliches Essen, Musik, eine Siegesgirlande und ein in Eile angefertigter Torbogen Dem Deutschen Meister sollten die Sieger empfangen. Ein Konvoi sämtlicher fünf Fahrzeuge der Heidener Feuerwehr nahm die siegreichen Kämpfer vor den Toren Heidens in Empfang; ein spontaner Festumzug mit Musik durch das Dorf führte Kämpfer und Daheimgebliebene zum Gerätehaus, wo mit einer Siegesfeier bis tief in die Nacht gefeiert wurde.

Quelle: Borkener Zeitung


 

 
www.feuerwehr-heiden.de