Feuerlöscher
- für den Ersteinsatz |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Allgemeines |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Feuerlöscher dienen zur Bekämpfung von kleinen Bränden während der Entstehungsphase. Zum erfolgreichen Einsatz eines Feuerlöschers sind keine tiefergehende Kenntnisse hierüber erforderlich, es ist vollkommen ausreichend der aufgedruckten Bedienungsanleitung zu folgen. Allerdings sollten Sie aus eigener Sicherheit und der Effektivität wegen sicher stellen, das die von Ihnen deponierten Feuerlöscher auch in dieser Umgebung eingesetzt werden können. Hierzu befinden sich auf dem Feuerlöscher grafische Bezeichnungen, die die Brandklassen aufzeigen. Es gibt vier verschiedene Brandklassen die in der folgenden Tabelle, einschließlich der Grafiken, erläutert werden. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einteilung
der Brandklassen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Brandklasse
A ![]() |
Brände
fester Stoffe, haupsächlich organischer Natur, die normalerweise unter
Glutbildung verbrennen: z.B. Holz, Papier, Stroh, Textilien, Kohle, Autoreifen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Brandklasse
B |
Brände
von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Brandklasse
C ![]() |
Brände
von Gasen: z.B. Methan, Propan, Wasserstoff, Acetylen, Erdgas, Stadtgas |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Brandklasse
D |
Brände
von Metallen: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Welcher
Feuerlöscher für welches Feuer? |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||