Feuerwerk
- Der richtige Umgang
|
|||
Allgemeines
|
|||
|
|||
Einkauf
|
|||
Lassen
Sie sich beim Kauf von Feuerwerk über die Handhabung und die Größe
der Effekte der einzelnen Feuerwerkskörper beraten.
|
|||
Raketen
|
|||
|
|||
Funkenwurf
|
|||
Schützen
Sie Ihr Feuerwerk auf dem Abbrennplatz bzw. Festplatz vor Funkenwurf durch
örtliches Trennen der einzelnen Feuerwerkskörper, durch Abdecken
usw.
|
|||
Rauchen
und offenes Feuer
|
|||
Vermeiden
Sie jegliches Rauchen und offenes Feuer in der Nähe von Feuerwerk
bzw. dem Abbrennplatz. Lagern Sie Feuerwerk an einem kühlen und trockenen
Ort. Sorgen Sie dafür, daß Kinder keinen Zugriff auf das Feuerwerk
haben.
|
|||
Kinder
|
|||
Halten
Sie Feuerwerk von kleinen Kindern fern. Achten Sie darauf, daß auch
für Jugendfeuerwerk das empfohlene Alter 12 Jahre beträgt.
|
|||
Blindgänger |
|||
|
|||
Basteln
|
|||
Basteln
Sie keine Eigenkreationen. Das Verbinden von mehreren Feuerwerkskörpern
zu einem ,,Superding" kann zu gefährlichen Situationen führen.
Vermeiden Sie das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in Menschenansammlungen.
Wir halten Sicherheitsabstände von mindestens 30 Metern für
absolut notwendig. Schützen Sie Gebäude, indem Sie die Fenster
schließen bzw. vorhandene Rollos herunterlassen.
|
|||
Trockenheit
|
|||
Brennen Sie bei großer Trockenheit kein Feuerwerk in der Nähe von Wäldern oder Getreidefeldern ab. Befolgen Sie unbedingt die in der Genehmigung Ihrer Ordnungsbehörde aufgeführten Weisungen bezüglich Sicherheitsabständen und Feuerschutz (z. B. vorgeschriebene Feuerlöscher 6 KG). |
|||