Rauchmelder retten Leben
 
Allgemeines

In der Bundesrepublik Deutschland sterben pro Jahr mehr als 600 Menschen
durch Feuer und vor allem auch durch Brandrauch. Über 5000 Menschen werden bei Bränden verletzt, die Sachschäden betragen Millionen.Besonders gefährlich ist der bei Wohnungsbränden entstehende Rauch, weil er sich um ein vielfaches schneller ausbreitet als Feuer.
Moderne Haushalte sind von Möbeln bis Gebrauchsgegenständen angefüllt mit
Kunststoffen, bei deren Verbrennung giftiger Rauch entsteht.

 
Warum einen Rauchalarm?
Trotz gutem baulichen Brandschutz und aller Vorsicht und Aufmerksamkeit, ist
letztlich niemand davor geschützt, daß nicht auch in der eigenen Wohnung ein
Brand entstehen kann.
Oft schwelen solche Brandherde über Stunden. Wer im Schlaf überrascht wird,
kann durch die Rauchgase Kohlenmonoxid, Chlor- oder Blausäuregas das
Bewußtsein verlieren, im schlimmsten Fall ersticken, ohne auch nur einen
Hustenreiz zu verspüren.
 
Wo brauche ich einen Rauchalarm ?

Da die meisten Wohnungsbrände im Wohnbereich beginnen, empfiehlt es sich den Rauchmelder zwischen Wohn- und Schlafbereich anzubringen und in den Schlafräumen selbst, wenn dort elektrische Geräte wie Fernsehapparate oder Heizdecken betrieben werden. Auch die Kinderzimmer sollten durch ein Gerät geschützt werden.

Bei Mehrstöckigen Häusern sollte als Mindestschutz ein Rauchalarm in jeder Etage und vor jedem Schlafbereich installiert werden. Bei ausgebauten Dachböden wird dringend empfohlen, einen Rauchalarm über der Treppe anzubringen.

 

Rauchmelder können in solchen Situationen Leben retten !
Durch einen lauten Warnton werden Menschen selbst aus tiefem Schlaf
geweckt. So verschaffen Rauchmelder die nötige Zeit, um zu fliehen und die
Feuerwehr zu rufen oder den Brand selbst zu löschen.